Anwendung unterschiedlicher Yogastile

Bhakti Yoga –  Yoga der Hingabe – Weg des Herzens

Bhakti- Yoga im Kinderyoga?

*Die Mitte ist unser Heiligtum

*Die Kinder schmücken die Mitte mit

*Gemeinsames Singen

*Lauschen Weisheitsgeschichten über Gottheiten

* Was ist dir heilig? In welchen Momenten geht dein Herz auf? Was tust du dann gerade? Wo und wann fühlst du dich mit allem um dich herum in peace, verbunden? Was braucht mein Herz jetzt gerade? Was sagt mir mein Herz?

*Dankbarkeitspraxis – für das, was da ist, für Menschen, für das Herz, für das Leben, für Glück, …*Herzensmeditation *Farbe Grün – Herzchakra aktivieren – Herzöffnungsübungen

*Ein Kerzenlicht weitergeben, die Flamme verliert nicht an Licht, wenn sie sich teilt

*Mandalas gemeinsam legen

Jnana Yoga – Yoga des Wissens & der Erkenntnis

Jnana-Yoga im Kinderyoga?

*lasse Kinder Fragen stellen und beantworte sie ehrlich

*bekenne ehrlich dein Nicht-Wissen

*philosophiere mit den Kindern

 *Was tut dir gut? Wie viel Handy und Medien fühlt sich gut an? Kann man zwei Empfindungen gleichzeitig haben, z.B. Angst und Mut? Ist es mutig, nicht zurückzuschlagen? Was hilft dir, zuhören zu können? Wobei fühlst du dich stark?

*Weisheitsgeschichten lauschen, die zum Nachdenken anregen und darüber sprechen: Wie hättest du reagiert? Wie mag sich die Maus da jetzt wohl fühlen?

*Bilderbücher anschauen 

*Auf der Ebene der Kinder bleiben klar und einfach in Bildern und Sprache sein

Raja Yoga – Yoga des Geistes

Raja-Yoga im Kinderyoga?

*Stilleübungen erleben

*Hören, Lauschen, Spüren

*Klangschale, Instrumente einsetzen

*Om singen/ Mantren singen

*Ansteckende Stille nutzen

*Kerze in die Mitte – Geschichte lauschen

*Mandala legen gemeinsam

*Raum geben, in die Stille gehen zu können

*Affirmationen: z.B. ich bin mutig, ich sehe mein Ziel, ich schaffe alles!

*Wir üben das jetzt mal. Ich weiß, ihr habt vielleicht viel zu erzählen, dass auch vielleicht gleich raus will – dann stell´ dir vor, dass du es deinem Pókemon erzählst, dass merkt es sich für dich. Spür´ mal in die Stille – hör mal mit deinen Ohren – lausche mit jeder Faser deines Körpers. Ich werde ganz ruhig und höre meinen Atem. (…) Wie fühlst du dich jetzt?

*Bergsee, Wellen und Meer, … Bilder schaffen

Karma Yoga – Yoga des selbstlosen Handelns

Karma-Yoga im Kinderyoga?

*Wie kann ich das wieder gut machen? Wie kann meiner Freundin helfen?

*YL: Wie denke ich über andere? Wie denke von den Kindern? Wie kann ich heute den Kindern am besten dienen?

*Geplantes flexibel anpassen – was braucht es heute?

*Kinder wollen Teil der Gruppe sein

*Den Kindern Raum geben, sich einzubringen und anderen Menschen etwas Gutes zu tun

*Yogaassistent*innen finden – zum Helfen anregen

*Verletzungen im Kinderyoga- Hey, schau mal, da weint gerade jemand. Wie könnte wir das wieder gut machen? Was könnte ihm/ihr jetzt helfen?

*Atmosphäre von Wohlfühlen für jede*n

*Mobbing sofort stoppen!

*Neue Wege finden – helfen statt ausgrenzen

*gemeinsame Lösungen erarbeiten

Hatha Yoga – Yoga des Körpers

Hatha Yoga im Kinderyoga?

*Alle Yoga – Übungen

*Alles, was mit dem Körper zu tun hat

*Entspannungsgeschichten

*Massagen

*Meditation

*Schütteln – Stress abbauen

*Kontrolliert explodieren

*Körperübungen mit Atem und Affirmationen verbinden – Ich bin stark wie ein Baum und stehe fest auf dem Boden!

Kundalini Yoga Yoga der Energie

Kundalini Yoga im Kinderyoga?

*Das Energie System und Ego ist bei Kindern noch nicht stabil*Es sollten keine intensiven Kundalini-Yogaübungen gemacht werden