Über mich

Ich heiße Charlotte Braun und bin integrale Kinderyogapädagogin für die Bereiche Yoga mit Kindern, Familien und Teens sowie freischaffende Theaterpädagogin und Sprecherin.
Im Bereich Kinder – und Familienyoga (Yoga für Klein mit Groß) arbeite ich seit 2021 im Familienzentrum Wehlheiden, in der Kindertagesstätte Himmelsstürmer, sowie im Katharina-von Bora Haus Kassel (Evfbs) mit Kindern im Alter von 2 – 10 Jahren. In enger Kooperation mit Hannah Pag (Koordinatorin Familienzentrum) und der VIVA Stiftung gGmbH organisiere und begleite ich regelmäßig die Ferienspiele im Familienzentrum mit dem Schwerpunkt Umweltschutz. Am 14. Juni fand das inklusive Sportfest im Rahmen der Special Olympics im Auestadion mit einer Yogaeinheit für Klein mit Groß statt.
Seit 2021 bin ich regelmäßig als Theatercoach für das Studio Lev tätig mit der Co-Leitung der Theater AG für Jugendliche 2022 (Projekt compare and contrast). Abgeschlossene Theater-Projekte an der Schule ist die offene Märchentheater AG an der Friedrich-Wöhler Schule Kassel zusammen mit Kolleg*innen des Studio Levs gefördert von der Stiftung „Kultur macht Stark“ in Kooperation mit dem Grimm Museum Kassel. In Kooperation mit Studio Lev und Greenpeace Kassel e.V. initiierte ich die Klima-Theater AG “Von Eisbären und Klimaschutz – Theater für unsere Zukunft” an der Schule.
In meinem künstlerischen Schaffen bin ich als Sprecherin für Audiowalks, wie z.B. als „Rotkäppchen“ auf der deutschen Märchenstraße zu hören sowie in der Stadt Kassel in den Audiowalks „Komm´ mit mir meine Zeit – Kassel 1939 – 1945“ als “Elisabeth” sowie die “Krimanlreporterin Taube” in „Hier stehe ich und kann nicht anders – Ein Dokumenta Rätsel” des CollActiv zu hören.
Aktuell gebe ich im Auftrag der Stiftung Brückner-Kühner Führungen im Hörspiel Museum Kassel (Schloss Bellevue) anlässlich 100 Jahre Hörspielkultur und Heikedine Körtings Wirken.
Was machst du da eigentlich?
Mein Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen Werkzeuge an die Hand zu geben, um in Gruppen miteinander zu spielen, zu kooperieren, Verantwortung für sich und die Gruppe übernehmen. Selbstbewusstseins-stärkende Übungen sind ebenso teil, wie das Erkennen von eigenen Grenzen zu schulen und gleichzeitig die Frage: Wie kann ich über mich hinauswachsen? Dafür nutze ich mein geballtes Wissen über Yoga und meinen Wissens- und Erfahrungsschatz aus den darstellenden Künsten (besonders Theater).
Im Yoga für Kinder und Familien nutze ich Tools und Gesetzmäßigkeiten des Theaters, um Spannungsbögen aufzubauen – dazu zählt eine gewisse Dramaturgie der Yoga-Geschichte, Improvisation, um auf die spontanen Impulse der Kinder und Familien einzugehen und ihre Ideen aktiv in (körperliche) Übungen einzubauen sowie theaterpädagogische Spiele und Ergänzungen, wie z.B. Standbilder, Konzentrationsaufbau, Raumlauf und Rollenspiel.
Im Theater nutze ich Tools aus Yoga, um Entspannung und Bewusstsein einzuladen. Dazu zählen Fantasiereisen und Meditation, Atem-Übungen und Krieger*innen Sequenzen aus dem Yoga. Ausrichtung und ökonomisches Nutzen des Körpers sowie Energieentladeübungen (z.B. der Holzfäller). Die verschiedenen Yoga-Praktiken aus dem Bhakti, Raja, Jnana, Karma – und Hathayoga fließen mit in beiden Formaten mit ein.


Kooperationspartner


